Mit dem Trekkingrad ins Pragser Tal und direkt zum Pragser Wildsee, dem millionenfach geteilten Insta-Star der Region. In der Hochsaison ist die Straße für Autos kontingentiert, d.h. ab 10:00 Uhr morgens erobern Radfahrer die Straße zum Bilderbuchsee. Vorsicht bei der Fahrt auf der Straße ist aber trotzdem geboten.
Tour DetailsVon Olang geht es mit dem Bike durch das ganze Antholzertal bis man am Ende des Tales den Antholzer See und das Biathlon Zentrum erreicht.
Die Tour kann noch verlängert werden - über den Staller Sattel. Die Passstraße ist jede Stunde von der Minute 30 bis zur Minute 45 geöffnet.
Vorsicht bei der Fahrt auf der Straße ist aber trotzdem geboten.
Tour DetailsDie spektakulären Wasserfälle sind über kurze Wanderwege durch den Wald erreichbar und den kleinen Umweg auf jeden Fall wert! Das tosende Naturschauspiel teilt sich in drei Wasserfälle auf, die bis zu 50 Meter überwinden.
Tour DetailsBäuerliche Kultur und gelebte Tradition treffen im Gsiesertal auf die gewaltigen Berggipfel der Deferegger Alpen und der Rieserfernergruppe. Mit dem Trekkingrad oder dem E-Bike erreicht man gut die ersten beiden bewirtschafteten Almhütten im hintersten Tal.
Tour DetailsDie wunderschöne Route nach St.Vigil – oder weiter bis Pederü – ist immer einen Ausflug wert! Erlebe in dem Hauptort der Gemeinde Enneberg, mitten im Naturpark Fanes-Sennes Prags, die typisch ladinische Atmosphäre des Gadertals.
Tour DetailsEine Tour für die ganze Familie. Ab Olang geht es e entlang der Rienz, die am Fuße der Drei Zinnen auf 2.180 m entspringt, bis nach Toblach und von dort in südlicher Richtung ins Höhlensteintal. Der Radweg führt inmitten der beiden Naturparke Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen am berühmten Drei Zinnen Blick vorbei leicht ansteigend bis zum Passo Cimabanche (1.539 m). Entlang der alten Eisenbahntrasse folgt ein landschaftliches Highlight dem nächsten. Ab dem Passo Cimabanche geht es dann nur noch bergab, durch alte Eisenbahntunnels hindurch bis zum noblen Skiort Cortina.
Tour Details